
Fachbroschüre "Umwelt im Quartier": Lebenswert und resilient – wie Bestandsquartiere nachhaltig transformiert werden können
Städtische Räume sind von negativen Umwelteinflüssen wie mangelnder Luftqualität und Lärm und den Folgen des Klimawandels wie Starkregen und Hitze betroffen. Wie intensiv diese Umweltbelastungen sind, wird von der städtebaulichen Situation wie der Art und Dichte der Bebauung beeinflusst. So begünstigt ein hoher Grad an Versiegelung Überflutungen. Die Wahrscheinlichkeit von Extremwetterereignissen wie Starkregen oder Hitzeperioden hat in Deutschland regional unterschiedlich zugenommen und trifft Städte oft stärker als das meist durch Freiflächen geprägte Umland der Städte oder den ländlichen Raum.